Berufsintegrationsklassen für Flüchtlinge und Asylbewerber
Unterricht
Sprache, Bildung und Handlungskompetenz sind die drei Anker, mit denen wir jungen unbegleiteten Flüchtlingen ein erfolgreiches Ankommen in der Gesellschaft ermöglichen. Ziel ist es, den Schülern innerhalb von zwei Jahren Sprachkenntnisse zu vermitteln (B1), zur Ausbildungsreife und zum erfolgreichen Mittelschulabschluss zu verhelfen.
Mit regelmäßigen Gesprächen zu Lernfortschritten, Teamteaching und einer engen Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, der Berufsschulsozialarbeit, Betreuern und Ausbildungsbetrieben fördern wir die individuelle Entwicklung jeden Schülers.
Wertebildung und –vermittlung sind ein wesentlicher Baustein gelingender Integration. Wir leben Verbindlichkeit und Struktur vor und ermöglichen dadurch Perspektiven. Schlüsselqualifikationen wie Sprachkompetenz, Sozial- und Methodenkompetenz vermitteln wir durch einen vielfältigen schülerorientierten Unterricht, Praktika, Projekte und Exkursionen
Derzeit werden keine Berufsintegrationsklassen angeboten